Am vergangenen Wochenende durften wir wieder ein ganz besonderes Seminar leiten:
Auf dem eindrucksvollen, ehemaligen Militärgelände der British Army trafen sich engagierte Teams aus unterschiedlichen Bereichen der Gebrauchshundearbeit zu einem intensiven und praxisnahen
Austausch.
Die Themen des Seminars waren ebenso vielseitig wie tiefgehend. Im Fokus standen unter anderem die Ausbildung und der Aufbau von Spürhunden, verschiedene Formen der Konditionierung sowie die
Beurteilung und Problemlösung bei professionellen Mantrailern. Auch die oft unterschätzte Rolle der Körpersprache und der unbewussten Beeinflussung durch die HundeführerInnen wurde beleuchtet und in
der Praxis greifbar gemacht.
Darüber hinaus setzten wir uns intensiv mit dem Sozialverhalten von Hunden auseinander – sowohl im Hinblick auf ihre Arbeit als Suchhunde, als auch in ihrem allgemeinen Ausdrucksverhalten. Ergänzt
wurde das Programm durch gezielte Trainingseinheiten zur Beurteilung und Verbesserung in den jeweiligen Arbeitsgebieten, die hoffentlich für alle TeilnehmerInnen wertvolle Impulse boten.
Trotz der anspruchsvollen Inhalte und des fordernden Geländes kam der Spaß nicht zu kurz. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und die familiäre Atmosphäre trug dazu bei, dass der Tag für
Mensch und Hund gleichermaßen bereichernd war. Wir haben nette Menschen, bezaubernde Hunde kennengelernt und sehr talentierte Teams gesehen.
Ein großes Dankeschön an alle TeilnehmerInnen für ihr Engagement und die tolle Zusammenarbeit – wir freuen uns schon auf das nächste Mal!