Frohes Neues Jahr! ✨

Wir wünschen allen Zwei- und Vierbeinern ein glückliches und gesundes neues Jahr 2025!
Möge es voller neuer Abenteuer, langer Spaziergänge und vieler Momente des gemeinsamen Lernens und Lachens sein.

Ein großes Dankeschön an unsere treuen Kunden und ihre wunderbaren Hunde für ein tolles Jahr voller Fortschritte, Vertrauen und Freude. Wir freuen uns darauf, euch auch im neuen Jahr auf eurem Weg zu begleiten – mit Training, Spaß und viel Engagement.

Schaut doch bei uns vorbei und entdeckt unsere neuen Kurse und Veranstaltungen für 2025. Egal, ob Welpenspielgruppe, Erziehungskurs oder Tricktraining – wir haben für jeden etwas dabei! ❤️

Lasst uns gemeinsam ein erfolgreiches Jahr starten. Wir freuen uns auf euch!

Jahresrückblick 2024 – Ein herzliches Dankeschön an unsere Zwei- und Vierbeiner!

 

Das Jahr 2024 war für uns alle ein ganz besonderes Jahr – gefüllt mit Freude, Herausforderungen und vielen wunderbaren Momenten, die wir gemeinsam erleben durften. Unsere Kurse waren bunt gemischt und haben einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und individuell das Training mit Hunden sein kann.

 

Von den ersten Schritten in der Welpenspielgruppe mit einer ganzen Rasselbande süßer Fellnasen, die uns immer wieder komplett verzaubern, bis hin zu den anspruchsvollen Kursen in Unterordnung, Obedience und Nasenarbeit – wir konnten miterleben, wie aus kleinen Abenteurern gefestigte Teamplayer wurden. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir dieses Jahr zum ersten Mal Prüfungen direkt auf unserem eigenen Platz anbieten konnten!

 

Die Begleithundeprüfung und die Sportprüfung waren nicht nur ein Höhepunkt für unsere KundInnen, sondern auch für uns als Hundeschule. Dank der intensiven Vorbereitung und dem Engagement aller TeilnehmerInnen waren es tolle Erlebnisse und ein voller Erfolg. (Den dazugehörigen Rückblick gibts unten nochmal seperat.)

 

Ein weiteres Highlight war unser neuer Kinderkurs, der in Zusammenarbeit mit Silke und ihren wunderbaren Therapiehunden entstanden ist. Es war einfach herzerwärmend zu sehen, wie viel Freude und Begeisterung Kinder und Hunde gemeinsam entwickeln können. Dieser Kurs hat so viel positives Feedback erhalten, dass er ab sofort fester Bestandteil unseres Programms wird – und darauf sind wir besonders stolz!

 

Unsere Social Walks für Hunde mit Aggressionsproblemen oder Schwierigkeiten in der Leinenführigkeit haben viele Vierbeiner und ihre Menschen auf ihrem Weg zu einem entspannteren Alltag begleitet. Wir hoffen sehr, dass wir etwas zur besseren Verständigung mit euren Tierchen beitragen, und den Stress auf den täglichen Spaziergängen minimieren konnten. Dank euch allen war die Atmosphäre immer von gegenseitigem Verständnis und Unterstützung geprägt.

 

Natürlich gab es auch Herausforderungen. Das Wetter hat uns an manchen Tagen ordentlich auf die Probe gestellt, aber zusammen mit euch haben wir jedes Hindernis gemeistert. Und jetzt blicken wir voller Vorfreude auf das kommende Jahr:

 

Ab dem 13. Januar 2025 starten wir wieder mit einem vielfältigen Kursangebot – und ab März wird es einige spannende Neuerungen geben:

  • Stadtkurse, die gezielt auf Reizlagen in der Stadt und das entspannte Verhalten in der Natur eingehen.
     
  • Mobility-Kurse, die die physische Gesundheit unserer Hunde fördern.
     
  • Agility-Workshops und Kurse, in denen erfahrene Trainerinnen ihr Wissen teilen.
     
  • Einen neuen Spaßkurs, der mit Tricks, lustigen Spielen und Parcours den Fokus auf gemeinsame Auslastung legt.
     
  • Eine erweiterte Nasenarbeit, die die Welt des Spürhundesports eröffnet: von der Flächensuche über Behälterstrecken bis zur Simulation von Trümmersuche.
     

Zudem werden wir Clubs einführen, die euch noch mehr Flexibilität bieten. Mit einem monatlich kündbaren Preismodell könnt ihr euch gezielt auf einzelne Bereiche wie Erziehung oder Spürhundearbeit konzentrieren.

 

Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Jahr zu etwas Besonderem gemacht haben – egal ob mit Fell oder ohne! Wir freuen uns schon darauf, mit euch im neuen Jahr wieder durchzustarten und viele weitere Abenteuer zu erleben.

 

Euere Hundedompteure der Piumer Hundeschule

Begleithundeprüfung / Prüfung Spürhunde

Liebe Hundefreundinnen und -freunde,

wir blicken auf zwei großartige Prüfungswochenenden zurück, die wir mit über 30 begeisterten Teilnehmerinnen und ihren Hunden erleben durften. Die Prüfung umfasste Begleithundeprüfungen, IBGH und Stöberprüfungen und wurde, aufgrund der hohen Anmeldezahlen, auf zwei Wochenenden verteilt – ein organisatorischer Aufwand, der sich voll und ganz gelohnt hat! Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit viel Einsatz, Training und Freude dabei waren!

 

Die Vielfalt der Hunderassen und Charaktere sorgte für ein lebendiges und spannendes Prüfungsfeld. Ob kleine oder große Hunde, erfahrene Vierbeiner oder Neulinge – alle Teams bewiesen sportlichen Ehrgeiz und Fairness. Der Ablauf war dank der sorgfältigen Planung reibungslos, und das gesamte Event verlief durchgehend sportlich, fair und harmonisch. Unsere beiden Leistungsrichter führten die Prüfungen mit einer fairen, ausgewogenen Beurteilung und hatten stets ein wachsames Auge für die Stärken jedes Hundes.
 

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die Vielfalt an Fingerfood und selbstgemachten Leckereien, die von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beigesteuert wurden, sorgte für eine einladende Atmosphäre und stärkte uns für die spannenden Prüfungen. Vielen Dank!

 

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Gehorsamsübungen und Unterordnungsaufgaben auf dem Hundeplatz ging es für die Verhaltensprüfung in die Öffentlichkeit. In dieser Prüfung wurde die Verkehrstauglichkeit und das Verhalten der Hunde in der Öffentlichkeit auf Herz und Nieren geprüft – von der Impulskontrolle bis hin zur Unbefangenheit gegenüber Fremden und neuen Situationen. Auch hier bewiesen die Teams beeindruckende Leistungen, und fast alle durften am Ende stolz die Zertifizierung zum Begleithund entgegennehmen.
 

Mein ganz besonderer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Unterstützung die reibungslose Organisation nicht möglich gewesen wäre. Ein ebenso herzliches Dankeschön geht an die Leistungsrichter und an unsere Trainerinnen, die die Hunde und ihre Halterinnen und Halter mit viel Geduld und Engagement auf die Prüfungen vorbereitet haben.

 

Diese Veranstaltung hat eindrucksvoll gezeigt, was mit Teamgeist und Leidenschaft möglich ist. Wir freuen uns schon auf das nächste Event und sind gespannt, wie sich die Teams weiterentwickeln!
2025 sind ebenfalls wieder 2 Prüfungen geplant und wir sind gespannt was uns dann erwarten wird.

 

Sportlichen Grüße, euer Daniel

Herzlich Willkommen bei der Hundeschule Borgholzhausen

Auf den folgenden Seiten können Sie sich über den Umfang unseres Ausbildungsangebotes informieren und bekommen einen kleinen Einblick in unsere Hundeausbildung und unsere Trainingsmethoden. Wir arbeiten grundsätzlich NICHT nach bestimmten starren Systemen, sondern erarbeiten je nach Hund und Halter spezifische Ausbildungskonzepte, die auf die jeweiligen Charaktereigenschaften des Hundes und die Wünsche der Halter zugeschnitten sind. 


In unserer Hundeschule bieten wir für ambitionierte HundehalterInnen umfassende Kurse von der Welpenspielgruppe über den Alltagsgehorsam, bis hin zu Spaß- und Beschäftigungsgruppen für Fortgeschrittene. In unseren Spezialausbildungen konzentrieren wir uns ganz auf die Anforderungen des jeweiligen Einsatzgebietes. 

 

Wir arbeiten in der Ausbildung ausschließlich mit positiver Verstärkung, und es ist uns wichtig, dass Hund und HalterIn Spaß an der gemeinsamen Arbeit haben - denn auch Alltagsgehorsam kann beiden Seiten richtig Spaß machen!

Neues Intensiv-Modul 

Die lockere Leine

 

Möglicherweise kennt ihr das....
Grundsätzlich klappt alles schon richtig gut, zuhause ist der Hund ein Traum, es wird nichts mehr kaputt gemacht, er geht nicht mehr von alleine aufs Sofa, er legt sich ab, wenn Besuch kommt und Essen klaut er auch keins mehr vom Tisch...


ABER...?!?


Das Spazierengehen ist eine Katastrophe! Er flippt bei jedem Hund komplett aus. Ich weiß schon garnicht mehr, ob er spielen oder den anderen Hund fressen möchte. Ich weiche schon immer aufs Feld oder in eine Seitenstraße aus, wenn ich einen anderen Hund sehe...

 

Der Kurs wird samstags um 14.00h stattfinden.

 

Anmeldungen ab sofort über E-Mail oder Telefon. 

 

 

Weitere Infos Intensivtraining

Neuer Kurs in Planung

Stadt- und Waldtraining

 

In der Stadt gibt es zahlreiche Herausforderungen:

  • laute Geräusche
  • Menschenmengen
  • Verkehr
  • und viele weitere Ablenkungen

Im Wald begegnen uns hingegen andere Herausforderungen wie

  • Gerüche von Wildtieren
  • unerwartete Geräusche
  • die Notwendigkeit, auf den Wegen zu bleiben

Ein Hund, der auf diese Dinge kennt und vorbereitet ist, bleibt ruhig und gelassen, egal in welcher Situation er sich befindet. Unser Training bietet dir und deinem Hund die Möglichkeit, diese Fähigkeiten gezielt zu entwickeln.

 

Ziele des Trainings

  • Gewöhnung an Umweltreize
  • Stressresistenz
  • Alltagstauglichkeit und Naturrespekt

 

Anmeldungen ab sofort über E-Mail oder Telefon. 

 

Weitere Infos Stadttraining

 

Offene Welpenspielgruppe

 

Samstags von 11.00 - 12.00 Uhr findet unsere offene Welpenspielgruppe statt. Bei uns sind alle Rassen im Alter von ca. 8 - 18 Wochen herzlich willkommen.

 

Anmeldungen sind nicht nötig.

Bitte beim ersten Mal den Impfpass mitbringen.

Die wichtigste Zeit in der Entwicklung eines Hundes

Die Welpenstunde ist geeignet für alle Hunde zwischen ca. 8 - 18 Wochen. Die Welpenspielgruppe widmet sich im Besonderen den täglichen Herausforderungen, denen sich Hund und HalterIn stellen müssen. Dies beinhaltet das Erlernen von angemessenem Sozialverhalten, Gewöhnung an tägliche Umweltreize für den Hund und weitreichende Informationen/Hilfestellungen für die HalterInnen bzgl. Erziehung, Bindungsarbeit, rassespezifischer Auslastung und des täglichen Umgangs des Hundes mit Menschen und Artgenossen. 

Der Welpe hat so, unter professioneller Aufsicht, die Möglichkeit: 

  • im freien aber kontrollierten Spiel die ersten Regeln im Umgang mit Artgenossen zu lernen.
  • die Wirkung eigenen Verhaltens auf Artgenossen zu testen.
  • den Umgang mit neuen Situationen zu meistern.
  • erste positive Erfahrungen zu sammeln und somit eine souveräne Basis für seine spätere Entwicklung zu schaffen.
     

Zum Training von neuen Situationen und Umweltreizen bauen wir z.B. kleine "Welpenparcoure" aus Tunneln, Leitern, Bällchenbad, verschiedenen Untergründen und Gegenständen auf.
 

Mehr erfahren

Ist das ein Rüde?!? Offener Social Walk für Leinenpöbler

 

Da uns nach der Corona-Pause vermehrt Hunde mit Problemen in der Leinenführung bzw mit Leinenaggression erreicht haben, haben wir unseren Kurs für Leinenpöbler in eine offene Gruppe umgewandelt. Mehr Info

Unsere Intensiv-Trainingsmodule

Unsere Trainingsmodule basieren grundsätzlich auf den Themen unserer Erziehungskurse, allerdings mit dem alleinigen, klaren Fokus auf den jeweiligen Trainingsbereich. So widmen wir uns 5 Wochen intensiv und maßgeschneidert dem jeweiligen Modul-Thema und erreichen auf diese Art schnelle und sichere Erfolge. 

Der sichere Abruf

Dauer: 5 Wochen

Im Freilauf reagiert der Hund nur, wenn nichts anderes in der Umgebung ist. Kein Blatt, kein Mesch, kein Hund, kein Geräusch, kein Geruch... 

Dann wäre dieses Modul für passend. für euch.

An lockerer Leine

Dauer: 5 Wochen

Der Hund zieht auf jedem Spaziergung, als würde er vor etwas flüchten und reagiert nur wenn ein Leckerchen in Aussicht gestellt wird...

 

Dann wäre dieses Modul passend für euch.

Fuß für Profis

Dauer: 5 Wochen

Ihr interessiert euch für Hundesport oder wollt eine Prüfung laufen aber ihr wisst nicht wie man dem Hund "richtiges" Fuß beibringt?

 

Dann wäre dieses Modul passen für euch.

Mein Hund des Jahres 2024❤️

Folgt uns auch bei
Facebook
Instagram

Hilfe benötigt?

Ihr Hund zieht wie irre an der Leine oder will mit sämtlichen Artgenossen Streit anfangen?

Sie trauen sich nicht mehr Besuch einzuladen, weil ihr Hund sich einfach nicht beruhigen will wenn andere Menschen da sind?

Oder hätten Sie gerne mal eine professionelle Einschätzung zu bestimmten Verhaltensweisen Ihres geliebten Vierbeiners?

Kontaktieren Sie uns. In unseren Einzelstunden kümmern wir uns um genau diese Dinge.

 

Mehr Info

Ist das ein Rüde?!?

"Leinenpöbler"

 

Der offene Social Walk für Hunde mit Problemen in der Leinenführung bzw mit Leinenaggression. Wir beurteilen eure Hunde und erklären euch das Ausdrucksverhalten eurer Vierbeiner. Dazu gibt es Übungen und Anleitungen zur Problembewältigung, verbesserter Leinenführigkeit, entspannteres Auftreten gegenüber Artgenossen und zu mehr Gelassenheit der Halter/Innen im Umgang mit schwierigen Situationen.

 

- offene Gruppe

- i.d.R. Samstag um 15.15h
- wechselnde Umgebung

- Kosten 15,- pro Termin

 

Mehr Info

Unsere neuen Intensiv-Trainingsmodule 

Unsere Intensiv-Trainings-Module sind 5-wöchige Kursmodule, mit jeweils einer Trainingsstunde pro Woche und max. 4 Hunden pro Gruppe.

 

Unsere Trainingsmodule basieren grundsätzlich auf den Themen unserer Erziehungskurse, allerdings mit dem alleinigen, klaren Fokus auf dem jeweiligen Trainingsbereich. So widmen wir uns 5 Wochen intensiv und maßgeschneidert dem jeweiligen Modul-Thema und erreichen auf diese Art schnelle und sichere Erfolge. 

 

Mehr Info

Unsere Platzanlage

Welpenkurs

Sie haben einen Welpen und brauchen Hilfe, um das Verhalten Ihres Lieblings richtig einzuschätzen und zu verstehen, wie, wann und besonders warum junge Hunde das tun, was sie tun? Dann sollten sie hier mal rein schauen...

 

Mehr Info

Kontakt

Hundeschule Borgholzhausen
Daniel Schlüter

05425 9547840

info@hundeschule-borgholzhausen.de

 

IMPRESSUM

DSGVO

 

Druckversion | Sitemap
@ Hundeschule Borgholzhausen